Vom 17. – 19.09.2019 startete die Grüne Landtagsfraktion nach den Sommerferien mit einer Fraktionsklausur in Gäufelden. Dabei sind wichtige Zukunftsthemen in den Fokus gerückt und zwei Positionspapiere zu Innovationspolitik und Klimaschutz wurden beschlossen. Außerdem fand wieder ein gut besuchter Bürgerdialog statt. Diesmal bot sich den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zum direkten Kontakt und Austausch mit den Abgeordneten in Herrenberg.
Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln und die Wende zu einer ökologischen, nachhaltigen Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Dieser Weg muss weiterhin konsequent gegangen werden, damit Baden-Württemberg zum Pionierland für grüne Innovationen werden kann. Dabei setzt die Grüne Landtagsfraktion auf einen ganzheitlichen Politikansatz, der neben der technologisch-wirtschaftlichen Seite auch die ökologische und gesellschaftliche Ebene einbezieht.
Innovative Lösungsansätze sind auch in den Feldern Ernährung und Landwirtschaft notwendig. Dürren und Extremwetterereignisse wie auch der jüngst veröffentlichte Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme des Weltklimarats (IPCC) haben gezeigt, wie eng Klimawandel und Landnutzung zusammenhängen.
Klimaschutz beginnt auf dem Acker und im Wald, und reicht vom Supermarkt über den Kühlschrank bis zu unserer Ernährung. Um die Klimaziele einzuhalten, müssen wir bei der Landnutzung, der Waldwirtschaft und im Ernährungsbereich vorankommen.
Genauere Informationen zu den beiden Positionspapieren finden Sie unter den folgenden Links: zur Innovationspolitik und zum Klimaschutz.
Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die so zahlreich am Bürgerdialog teilgenommen. Es ist immer wieder schön in den direkten Austausch zu kommen.
In der folgenden Bildergalerie erhalten Sie ein paar Eindrücke von der Fraktionsklausur in Gäuingen und dem Bürgerdialog in Herrenberg.
Verwandte Artikel
Land stockt Mittel für die Arbeit der Volkshochschulen und Träger der Weiterbildung um acht Millionen Euro auf
Die grünen Stuttgarter Landtagsabgeordneten Muhterem Aras, Winfried Hermann und Franz Untersteller begrüßen es sehr, dass das Land im kommenden Doppelhaushalt 2020/2021 die Grundförderung und Mittel zur Weiterbildung um insgesamt 8…
Weiterlesen »
Jubiläumsfeier „40 Jahre Grüne Stuttgart“
Am Sonntag, den 10.11.2019 gab es in der Landeshauptstadt einen Grund zum Feiern: der Kreisverband der Grünen Stuttgart feierte sein 40-jähriges Bestehen. Es war ein schöner Abend für Gespräche, um…
Weiterlesen »
Besuch auf der Frankfurter Buchmesse
Am Freitag, den 18.10.2019 war ich auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast. Dort hatte ich unter anderem die Möglichkeit mit Sebastian Hammelehle, dem Leiter des Kulturressorts beim Spiegel, über mein…
Weiterlesen »